In der Produktion, Einzelhandel oder Logistik, überall sind Etiketten und vor allem Klebeetiketten zu Hause. Da die Verarbeitung von Klebeetiketten mit Multifunktionsgeräten oftmals zu Problemen führen kann, haben wir Etikettendrucker in unser Portfolio aufgenommen. Mit einem Etikettendrucker entfällt die Beschränkung auf unflexible A4 Bögen und es sind viele Zusatzfunktionen möglich, wie z.B: automatisches Abschneiden, automatisches Aufrollen, RFID - Beschreibung beim Druck, u.v.m.
Fast jeder Artikel hat heutzutage ein Etikett mit einem Barcode. In diesem Barcode sind Informationen des Artikels fest verankert, sodass diese nur mit einem entsprechenden Scanner ausgelesen werden müssen.
Zusätzlich gibt es Etiketten mit verbautem RFID - Chip. Dieser hauchdünne Chip kann von einem Etikettendrucker während des Ausdrucks beschrieben werden.
Die Druckqualität hängt maßgeblich von den verwendeten Materialien ab. Für die verschiedenen Materialien der Etiketten gibt es verschiedene Arten von Transferbändern.
Bei den Transferbändern unterscheidet man zwischen Wachs- und Harzbändern, bzw. dem Gemisch aus beiden. Wachsbänder werden für normale Papieretiketten verwendet. Erhöht sich der Harzanteil in einem Band oder besteht es sogar komplett aus Harz, kann man glattere Oberflächen wie z.B. PVC oder Polyester bedrucken.